In diesem Abschnitt erhalten Sie allgemeine Infomationen zu den topografischen Wanderkarten in Norwegen. Unter den einzelnen Wandergebieten finden Sie eine Karte des jeweiligen Nationalparks vom norwegischen Direktorat f�r Naturverwaltung. Zwei L�nder wetteifern um den Titel des besten Wanderkartenherstellers: Norwegen und die Schweiz.
Ganz Norwegen ist durch ein Kartennetz im Ma�stab 1:50.000 abgedeckt.
Die Wanderkarten hei�en auf norwegisch "Turkart". F�r die
Haupt-Wandergebiete wie Jotunheimen, Rondane, Hardangervidda und
Breheimen sind auch topografische Wanderkarten im Ma�stab 1: 100.000
erh�ltlich, die sich f�r die Planung von Trekking-Touren eignen.  Auszug 1:100.000 1:50.000 oder 1:100.000? Bleibt
man auf den markierten Wanderwegen, reichen die Karten im Ma�stab 1:100
000. Sie sind eine Zusammensetzung der topografischen Karten 1:50 000,
decken ein ganzes Gebiet ab und beinhalten genauso viele Details, auch
wenn einige nur mit der Lupe zu erkennen sind. F�r Gipfelbesteigungen
und Wanderungen au�erhalb der markierten Wanderwege sind die Karten
1:50 000 erforderlich. Wanderwege, Winterwege Auf
den neuesten Karten sind nicht nur die Wanderwege, sondern auch die
Skirouten eingezeichnet. Da viele Skitouren �ber gefrorene
Wasserfl�chen f�hren, werden die Seen in zwei Farben eingeteilt:
dunkelblau f�r unsicheres Wasser, hellblau f�r sicheres Wasser. Beim
unsicheren Wasser handelt es sich um reguliertes Wasser. Wird Wasser
aus dem See f�r die Stromversorgung entnommen, so bildet sich einen
gef�hrlichen Leerraum zwischen dem Eis an der Oberfl�che und dem
Wasser. Gehzeit Auf einigen Karten ist die Gehzeit
in Stunden (z.B. 5 t = 5 Stunden) angegeben. Achtung: es handelt sich
um reine Gehzeiten bei gutem Tempo, d.h. bei 3 Stunden muss man mit
Pausen ca. 4 Stunden, bei 5 Stunden ca. 7 Stunden rechnen. In Deutschland erh�ltlich Die Wanderkarten kann man vor Ort in Buchhandlungen oder in Sportgesch�ften oder in Deutschland bei der Geobuchhandlung in Kiel
finden (Internet-Bestellung m�glich), sie kosten 16,5 � (Preis 2006).
Es empfiehlt sich nicht, die Karten auf einer norwegischen
Internet-Adresse zu bestellen, da die Versandkosten den Preis der Karte
etwa verdoppeln. Hier geht es zu den Wanderreisen von Alp & Fjell in Norwegen.
|